Was bedeutet positives Hundetraining?
Das positive Hundetraining steht für:
​
-
einfühlsames, respektvolles und bedürfnisorientiertes Training
-
Vermittlung wissenschaftlich fundierter Informationen
-
ohne Einwirkung von physischer und psychischer Gewalt gemeinschaftlich arbeiten
-
freundlicher Umgang mit dir und deinem Hund
-
liebevolle Bindung zwischen dir und deinem Hund herstellen
-
erwünschtes Verhalten belohnen und verstärken
-
unerwünschtes Verhalten mit Alternativverhalten ersetzen
​
Was ich nicht tue:
-
Nutzung unzulässiger Hilfsmittel, z.B. Würgern, Stromreizgeräten
-
Schmerzen und Angst zufügen
-
positive Strafreize, z.B. Zischen, Treten, Schlagen, Kneifen, Rucken, Schreien, Zwang, Festhalten, Wasser spritzen, Dinge werfen, Bedrängen.
​​
​Grenzen setzen durch faires, kreatives Training unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Hund und Mensch.
Ich unterstütze die Initiative für gewaltfreies Hundetraining